Künstlerische und praktische Kurse (bilingual)

Bitte beachten Sie, dass zeitlich parallel fachdidaktische Seminare in Chemie, Deutsch, Geographie, Informatik und Mathematik stattfinden.

II.16 (bilingual) Kreatives Schreiben | Creative Writing, Storytelling and Story Listening
Ulrike Sievers | Sonntag – Mittwoch, 11.30 – 13.00 Uhr, und Donnerstag, 9.45 – 11.00 Uhr
Course language English for general activities – individual exercises can be done in different mother tongues.
The world is full of stories waiting to be discovered, told and written down.
We will experiment with different impulses, listening and storytelling practices.
Everybody is welcome to discover the artist within themselves.

II.20 (bilingual) Tafelzeichnen
Simona Grünhage | Sonntag – Mittwoch, 11.30 – 13.00 Uhr, und Donnerstag, 9.45 – 11.00 Uhr
Tafelzeichnen kann man lernen! Außerdem macht es Spaß, gestaltet Unterricht und Klassenraum und ist eine zusätzliche Quelle der Freude für die Schülerinnen und Schüler.
Wie kann ich mein Anliegen in ein Bild übersetzen und dieses umsetzen? Zu dieser Fragestellung werden wir uns Techniken und Gesichtspunkte zum illustrativen und informativen Tafelzeichnen erarbeiten und eine Reihe schöner Bilder malen.

II.21 (bilingual) Zeichnen
Gudrun Hofrichter | Sonntag – Mittwoch, 11.30 – 13.00 Uhr, und Donnerstag, 9.45 – 11.00 Uhr
Mit Stift, Kreide und Kohle werden wir uns mit dem menschlichen Porträt beschäftigen.
Durch Studien am Gipsmodell, grafische Vorlagen und durch Beobachtungen am lebenden Modell üben wir Gesichter und Köpfe realistisch und in verschiedenen Perspektiven zu zeichnen.
Der Kurs ist sowohl für Fortgeschrittene als auch für Anfänger geeignet.

II.22 (bilingual) Malkurs zur 11. Klasse
Johannes Renzenbrink | Sonntag – Mittwoch, 11.30 – 13.00 Uhr, und Donnerstag, 9.45 – 11.00 Uhr
In diesem Malkurs werden wir entsprechend des didaktischen Ansatzes der 11. Klasse versuchen, ein selbstgewähltes Motiv in Form von mehreren Bildern ganz unterschiedlich zu gestalten. Die vielseitigen Ausdrucksmöglichkeiten der Malerei werden sich dabei verdeutlichen und individuelle Übersetzungsansätze auch sichtbar machen.
Für den Kurs werden keine malerischen Vorkenntnisse benötigt.

II.24 (bilingual) Internationale Chormusik
Helmut Weckesser | Sonntag – Mittwoch, 11.30 – 13.00 Uhr, und Donnerstag, 9.45 – 11.00 Uhr
Wir erarbeiten einfache Chorsätze aus verschiedenen Ländern.
Freude am Gesang ist die einzige Voraussetzung.

II.25 (bilingual) Bothmer-Gymnastik und Bewegungsspiele
Gerlinde Idler | Sonntag – Mittwoch, 11.30 – 13.00 Uhr, und Donnerstag, 9.45 – 11.00 Uhr
Kennenlernen von Übungen für die Oberstufe aus der Bothmer-Gymnastik
Begegnungen und Wahrnehmungsübungen mit Kolleg:innen, der Zeit, dem Raum und mit sich selbst
Freudiger, vitalisierender Ausgleich zu dem Sitzen, Reden und Denken
Bitte bequeme Kleidung und rutschfeste Hallenschuhe mitbringen!

IV.49 (bilingual) Möglichkeiten der Mediennutzung im Unterricht
Robert Neumann, Ulrike Sievers | Sonntag – Mittwoch, 16.45 – 18.15 Uhr
Analoge und digitale Medien kann man sinnvoll im Oberstufenunterricht nutzen, um das eigene Methodenrepertoire zu erweitern. Wir wollen einige Methoden vorstellen, die sich ohne großen Aufwand in allen Unterrichten realisieren lassen.
Teilnehmende sind eingeladen, auch selbst Einiges auszuprobieren.