Vorträge | Lectures
Eröffnungsvortrag | Opening Lecture
- Freitag | Friday, 31. März 2023, 20.00 Uhr Wilfried Sommer
Materie als Wechselbezug zwischen Stoff und Form.
Ein Angebot der Waldorfpädagogik an Fridays for Future.
Matter Taking Hold of Substance and Form.
An Offer of Steiner Waldorf Education for Fridays for Future.
Weitere Vorträge | Further Lectures
- Samstag | Saturday, 1. April 2023, 9.45 – 11.00 Uhr Thomas Neukirchner, Steffen Brasch
Was bedeutet es, in der Mathematik urteilsfähig zu sein?
Being Competent to Judge – What Does That Mean in Mathematics? - Sonntag | Sunday, 2. April 2023, 9.45 – 11.00 Uhr Amanda Bell
Art and Architecture in the 20th Century
Kunst und Architektur im 20. Jahrhundert - Montag | Monday, 3. April 2023, 9.45 – 11.00 Uhr Rita Schumacher
»Der Sitz der Seele ist da, wo sich Innenwelt und Außenwelt begegnen« –
Sprache als Mittel der Weltbegegnung und Weltaneignung im Literaturunterricht der Waldorfschule
Bericht aus einem laufenden Forschungsprojekt.
»The seat of the soul is where inner world and outer world meet« –
Language as a Means of Encountering and Appropriating the World in Waldorf School Literature Lessons
Report from a current research project. - Dienstag | Tuesday, 4. April 2023, 9.45 – 11.00 Uhr Ulrike Sievers
Blended Modes of Learning:
New Ways of Meeting the Developmental Needs of the Students
Blended Learning – Formen and Methoden des Lernens:
Neue Wege, um Schüler:innen in ihrer Entwicklung zu fördern und zu unterstützen - Mittwoch | Wednesday, 5. April 2023, 9.45 – 11.00 Uhr Craig Holdrege
Intelligence in Nature – The Challenge of Forming Living Ideas
Intelligenz in der Natur – Die Herausforderung, lebendige Ideen zu bilden
Abschlussvortrag | Concluding Lecture
- Donnerstag | Thursday, 6. April 2023, 11.15 – 12.30 Uhr M. Michael Zech
Geschichtsunterricht heute – Herausforderungen, Perspektiven, Aufgaben
Teaching History Today – Challenges, Perspectives, Tasks